ERDverbunden – Ökologisches Abendgebet am 9.01.25

Am 09.01. um 19:00 Uhr in St. Klara Nürnberg wollen wir im Rahmen des Ökologischen Abendgebets „ERDverbunden“ wieder gemeinsam Dank sagen für die Schönheit der Schöpfung, aber auch der Klage Raum geben über ihren aktuellen Zustand. Wir wollen Perspektiven aufzeigen für eine geschwisterliche Verbundenheit mit allen Mitgeschöpfen. Wir wollen Impulse setzen für eine Veränderung – damit Hoffnung zum Handeln führt, damit aus Handeln Hoffnung entsteht, damit Hoffnung lebendig wird, dass die Dinge auch besser sein könnten.

Am 09.01. werden wir uns mit der Mobilität in einer menschengerechten Stadt beschäftigen. Unsere Städte wurden seit den 1950er Jahren v. a. mit Blick auf die Erfordernisse des motorisierten Individualverkehrs geplant und gebaut. Große Gebiete wurden versiegelt, umfangreiche Flächen als Parkplätze für PKWs angelegt. In den letzten Jahren hat das Unbehagen darüber immer mehr zugenommen – sei es mit Blick auf CO2-Emissionen, auf die Gesundheit der Verkehrsteilnehmenden, auf mehr Grün- und Versickerungsflächen in der Stadt im Rahmen von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel oder einfach aufgrund des Bedürfnisses, den öffentlichen Raum wieder mehr für Begegnung und Miteinander, für Spielen und Bewegung, für Spaß und Freizeit zur Verfügung zu haben. Mit auf diese Weise veränderten stadtplanerischen Perspektiven sind aber auch Nutzungskonflikte und Verlustängste verbunden, die eine Mobiliätswende nicht einfach machen. Aktuell wird das in Nürnberg z. B. deutlich bei der Entwicklung eines verkehrsberuhigten Superblocks in Gostenhof nach dem Vorbild z. B. von Barcelona und Wien.

Für inhaltliche Impulse und zum anschließenden Austausch besucht uns an diesem Abend Norbert Dischinger von der Initiative Nürnberg autofrei.

Eine Kooperation des Umweltreferats der Erzdiözese Bamberg mit dem UKAMA-Zentrum für sozial-ökologische Transformation der Jesuiten in Nürnberg

Weitere Termine:

  • 13.03.2025