Schutz und Leben im Kirchenasyl

Angriffe auf Kirchenasyl haben in den letzten Monaten zugenommen, zuletzt Anfang Dezember in der evangelischen Zionsgemeinde in Bremen. Die dortigen Behörden versuchten, einen 25-jährigen Mann aus Somalia festzunehmen, um ihn abzuschieben. Der Pastor und rund hundert Menschen solidarisierten sich mit dem Somalier und blockierten den Zugang zur Kirche, in der sich der Mann aufhielt – mit Erfolg.

Räumungen, versuchte Räumungen und Räumungsandrohungen gefährden den kirchlichen Schutzraum für Menschen, denen bei Abschiebung Gefahren für Leib und Leben oder unmenschliche Behandlung drohen. Bruder Dieter Müller SJ ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Er lebt im Ukama-Zentrum der Jesuiten in Nürnberg, das seit April 2022 in drei Zimmern Kirchenasyl gewährt. In seinem Gastbeitrag erklärt er, was Kirchenasyl ist, wie es sich in Deutschland entwickelt hat und erzählt vom Alltag mit Flüchtlingen im Kirchenasyl.

Weitere Informationen hier.