„Migrationspolitik in Zeiten der Polarisierung“ ist das Thema des Studientags am 15. März 2025 im Caritas-Pirckheimer-Haus, zu dem der mit dem Ukamazentrum verbundene Jesuiten-Flüchtlingsdienst sowie andere Mitveranstaltende einlädt.
Immer öfter werden der Natur eigene Rechte zugesprochen. Rund um den Globus helfen sie gefährdeten Ökosystemen, sich gegen schädliche Wirtschaftsinteressen zu verteidigen. Klingt komisch? Ist aber so: Am Freitag, den 7. März 2025, erfahren Sie ab 18 Uhr bei uns mehr dazu!
Die Welt befindet sich im Umbruch. Ökologische und soziale Krisen verlangen dringendes Handeln. Zugleich erstarken rechte Gegenbewegungen. Wie finden wir Mut und Orientierung, um in aller Ungewissheit die Zukunft mitzugestalten?
Wie können wir in den Krisen unserer Zeit Kraft und Verbundenheit stärken? Eine Kooperation zwischen dem Ukama-Zentrum in Nürnberg und Spirit & Soul in Berlin.
Schon zum 2. Mal heißt es in der Kirche St. Klara: Für Mensch und Schöpfung beten – und handfeste Tipps bekommen, wie man sich konkret in Nürnberg einbringen kann.
Nach der 29. Weltklimakonferenz (COP) in Baku, Aserbaidschan, ist Pater Fabian Moos SJ von den Ergebnissen enttäuscht. Er betont, dass es um zentrale Gerechtigkeitsfragen gehe. Mit Papst Franziskus setzt sich Pater Moos für „einen gerechten Wandel von unten“ ein. Ein Beitrag auf jesuiten.org.
Dieter Müller SJ setzt sich dafür ein, dass das Kirchenasyl ein Schutzraum für Menschen bleibt, denen bei Abschiebung Gefahren für Leib und Leben oder unmenschliche Behandlung drohen. In einem Beitrag für das Jahrbuch der Jesuiten erläutert er dies näher.
Am 5. November verwarf das Bayerische Oberste Landesgericht die Revision gegen das Urteil der Vorinstanz und bestätigte eine Geldstrafe von 500 Euro. Als Ordensmann kann und will Jörg Alt nicht zahlen, weshalb Ersatzfreiheitsstrafe droht.